Phasenübergänge und Umbrüche im bronzezeitlichen Europa. Beiträge zur Sitzung der Arbeitsgemeinschaft Bronzezeit auf der 80.Jahrestagung des Nordwestdeutschen Verbandes für Altertumsforschung
Brandherm, Dirk (ea.a. (eds)
Softcover, 282 pp. illustriert in S/W. Habelt 2017.
Tradition und Inovation in der Bronzezeit Mitteleuropas
Archäologische Periodiserungskonzepte
Der Anfang vom Ende der Mittelbronzezeit
Wandel der sozialen Insenierung
Zum Wandel der Bestattungssitten von der Hügelgräber- zur Urnenfelderkultur in SÜddeutschland
Das Gräberfeld von Künzing
Phasen und Brüche in der bronzezeitlichen Horttätigkeit Norddeutschland
Spätbronzezeitliche Burgen als Folge gesellschaftlicher Umbrüche in Nordostdeutschland?
Der gefederte Tod in Zeiten des Umbruchs
Alles beim alten? Rohstoff Flint in der Bronzezeit
Von warmen und kalten Brüchen
Neue Aspekte zur chronologischen Entwicklung der El Argar-Kultur im Becken
Von der "Urnenfelderwanderung" zum "Seevölkersturm"
Höhen Siedlungen der frühen Bronzezeit
Äkropolis und Suburbium"
Ein Fremdling in Nordischen Kreis
De volgende extensies worden ondersteund: png, jpeg, jpg, gif, txt, csv, pdf, doc, docx, rtf, xls, xlsx, ppt, pptx, odt, ods, eps.