- Kunst en Cultuur /
- Textiel /
-
Zwei Schauben aus dem Bayerischen Nationalmuseum München
Zwei Schauben aus dem Bayerischen Nationalmuseum München
Ein Beitrag zur Kostümforschung
Pietsch, J.
Stijve kaft. 116 S. 37 Farb- u. 16 s/w Abb., 2 Tabellen, 24 Tafeln mit Schnittzeichnungen. Br. In Deutsch. Siegl München. 2004.
Zwei Schauben aus dem Bayerischen Nationalmuseum München, die bisher unbearbeitet und nicht genau datiert waren, wurden im Hinblick auf die Materialien, die Schnittechnik, die Verarbeitung und spätere Veränderungen untersucht. Dabei wurde vor allem auf das Vermessen der einzelnen Schnitteile Wert gelegt. Ein wesentlicher Teil der Arbeit bestand darin, diese Ergebnisse in zeichnerischen Darstellungen umzusetzen.
Durch die Untersuchungen, die neben schnittechnischen Aspekten und Gewebeuntersuchungen auch die Ausführungen der einzelnen Nähte miteinbezogen, stellte sich heraus, dass die eine Schaube vermutlich aus dem 16. Jahrhundert stammt und später umfassend verändert wurde. Das andere Kleidungsstück kann aufgrund der Materialien und der Verarbeitung eindeutig in das 19. Jahrhundert datiert werden.
Die Untersuchungen ergaben, dass es sich bei dieser Schaube mit großer Wahrscheinlichkeit um eine Kopie der älteren handelt.