Siedlungsentwicklung und Baugeschichte bäuerlicher Gehöfte in Breunsdorf 

Scholz, A. 

Gebunden. 278 pp. Illustriert. Veröffentlichungen des Landesamtes für Archäologie mit Landesmuseum für Vorgeschichte Band 27. Landesamtes für Archäologie 1998. 

Der Leipziger Südraum wird seit dem 19. Jahrhundert durch den Abbau von Braunkohle geprägt. 1994/95 musste das 1226 erstmals genannte Straßendorf Breunsdorf (Kreis Leipziger Land) für die Erweiterung des Abbaufeldes Schleenhain weichen.

Sein Verschwinden gab den Anlass, Dorf und Flur in einem fächerübergreifenden Projekt unter der Regie des Landesamts für Archäologie, Dresden zu erkunden. Ziel ist es, die Entwicklung der Ortschaft vom Beginn der Besiedlung im 12. Jahrhundert bis in ihre heutige Zeit nachzuzeichnen. Vor dem Abriss wurden die stehenden Gebäude mittels Bauforschung detailliert untersucht und in einer Monographie vorgelegt.

Prijsinformatie:
Prijs per stuk:
€ 30,00 € 12,95
Aantal: Bestellen

Voorraad